Die Klima-Initiative „Morgen kann kommen“
Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten
Klimawandel, Artensterben, Extremwetter: Die Herausforderungen unserer Zeit betreffen uns alle. Gemeinsam Verantwortung zu übernehmen ist gefragt – vor Ort und in der Region. Genau hier setzen die Volksbanken und Raiffeisenbanken mit ihrer Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ an. Seit dem Start im Jahr 2022 möchten sie ökologisches Engagement sichtbar machen und gemeinsam mit Mitgliedern, Kundinnen und Kunden, Partnerinnen und Partnern stärken. Denn: Die Volksbanken und Raiffeisenbanken kennen die Menschen ihrer Region. Als Vor-Ort-Experten wissen sie, wie nachhaltiges Handeln wirksam umgesetzt werden kann. Aus dieser Überzeugung entstand die Klima-Initiative „Morgen kann kommen“.
Ausgezeichnetes Engagement, das bewegt
Ihr Ziel: bestehende Umweltprojekte bündeln, weiterentwickeln und zugänglich machen, neue Projekte initiieren sowie weitere Volksbanken und Raiffeisenbanken begeistern. Auf der zentralen Webseite klima-initiative.vr.de werden über 900 Projekte vorgestellt – von Blühwiesen über Solarpanels auf Filialdächern bis hin zu großflächigen Wiederaufforstungen. Sie alle zeigen, wie Engagement wirkt und gemeinschaftliches Handeln Zukunft gestaltet. Apropos: Ende Mai 2025 würdigte das Netzwerk für Unternehmensverantwortung (UPJ) dieses Engagement mit dem Deutschen Preis für Unternehmensengagement. Diese Ausgabe von VR Aktuell präsentiert Wesen, Wirksamkeit und Neuerungen der Initiative.